Zum ersten Mal stolperte ich vor ein paar Wochen am Kühlregal eines Münchner Supermarktes über die Suppen des Berliner Startups „Yes Please“.
„Good food for busy people“ leuchtete mir in verschiedenen Sorten entgegen – ja busy, mein zweiter Vorname… Good food? Meinetwegen, aber zackig solls halt bitte auch gehen. Jaja ich weiß, das sollte es einem schon wert sein, man selbst, seine Gesundheit, Zeit und Muße für schönes Kochen. ICH WEISS! Trotzdem führt eine Kombination aus „ich bin müde“, „es ist spät wenn ich aus dem Büro komme „und „ich bin so hungrig und zwar diese weibliche Art von „sofort-hungrig“, die keinen Aufschub duldet“, oft dazu, das es eben doch eine TK-Pizza wird. Nicht die idealste Ernährungsform, das ist mir ja in der Theorie durchaus klar. Einige dieser Suppen wanderten daher zu Testzwecken in den Einkaufswagen. Ich mach es kurz – Ergebnis positiv – ich liebe sie und sie machen mir immer öfter den Abend leichter und gesünder. Lustigerweise bringen sie mich durch die schnelle und bequeme Lösung nun doch genau dazu, mehr zu kochen. Und dann eben noch ein paar Falafeln in die Kürbis-Süsskartoffel Suppe zu tun, Ricotta Parmesan Nocken in die Karottensuppe, frischen Lauch, Kräuter und Scampi in die Kartoffelsuppe. Die Ideen in deren blog sind echt toll.
Paul Johannes Baumgarter, Antenne Bayern Moderator, Autor und begnadeter Bühnen-Held hat sich ja dem mitreißenden Thema Begeisterung verschrieben. (Allein das Wort zu schreiben macht mir grad Freude. Begeisterung) Mit ein Grund, warum ich seine Bücher und blog Beiträge so gerne lese, sind die vielen Beispiele die er immer wieder anführt, wie und wo Firmen mit ungewöhnlichen Aktionen ihre Kunden verzaubern. Wie die Geschichte eines Hotels, welches beim Frühstück dem Gast nicht den gewünschten Cappuchino mit laktosefreier Milch anbieten konnte. Als der Kunde dann eben mit seiner Bestellung auf schwarzen Tee umschwenkt ist er umso überraschter, als er 5 Minuten später von der Kellenerin strahlend einen Starbucks-Becher mit lacotsefreiem Cappuccino überreicht bekommt. Sie sei eben schnell rüber gelaufen und habe ihm das besorgt, ein Tagesstart ohne Kaffe sei doch irgendwie blöd.
Bis vor Kurzem fand ich die Geschichte toll. Sie verblasst jedoch etwas gegenüber dem, was mir letzte Woche passiert ist:
Meine Woche ist geographisch unterteilt. Mo-Fr = Ludwigsburg. Wochenende = München. Das Problem mit dem „spät heimkommen, ich mag nicht kochen“ hab ich also unter der Woche, in Ludwigsburg. Trotz intensiver Suche fand ich die Suppe aber dort nirgends. Ich exportierte sie ein paarmal im Koffer aus München heraus nach Ludwigsburg, guckte weiter in verschiedenen Supermärkten. Nix. Bis ich auf die Idee kam, denen einfach zu schreiben, mein Dilemma schilderte, verbunden mit der Frage, an welche Händler in der Region sie denn liefern. Sie schrieben mir sofort zurück, ja in München seien sie gut vertreten, in Baden Württemberg noch kaum. Aber sie haben sich so über meine Mail gefreut und dass ich deren Suppen mag, ich möge ihnen doch meine Büroadresse geben, sie schicken mir und meinen Kollegen „ein paar“ ins Büro…
2 Tage später, ich sitze im Büro vor meinen 4 Bildschirmen und beobachte die Börse… Das Telefon klingelt und eine völlig perplexe Dame unserer Hochsicherheitspforte ist dran: „Frau Ehrhardt, hier steht ein LKW für Sie….er sagt er will SUPPEN liefern????“
Ja und dann fuhr da ein LKW vor unserem Büro vor. Und lud….23 Kilo Suppe aus…mit den besten Grüßen aus Berlin…
Irre oder? Geht Kunden-Begeisterung genau SO?? Die 42 Suppen wurden auf 3 Kühlschränke in unserer Firma verteilt, die Kollegen testen sich gerade durch :-) Ich durfte feststellen, MEIN neuer Favorit ist Gelbe-Linsen Aprikose, die hatte ich bislang nie gekauft. Und dann der Slogan auf deren Website: Filling you with Happiness. Der war dann mein absolutes Highlight. Vielleicht machen sie ja das Catering auf einem meiner nächsten Seminare! Und dann füllen wir von zwei Seiten Happiness ein – Durch die Seele UND durch den Magen.
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Woche voll mit Happiness. Woher auch immer :-)
Dank der großzügigen Spende an dich, liebe Katharina, kam ich ja auch in den Genuss dieser glücklich machenden Suppen und ich koche wirklich gerne und oft selbst Suppen. Gerade diese Linsen- Aprikosensuppe hat es mir ebenfalls angetan und ich werde die Berliner Jungs auf jeden Fall anschreiben und sie bitten den Vertrieb in Baden- Würtemberg voranzutreiben….. Diese Suppen sind eine echte Alternative, wenn es mal schnell gehen muss. ( wenn ich z.Bsp. von der Arbeit komme und Kind 1 aus der Schule schon vor der Tür steht, während Kind 2 quengelig und müde von der Tagesmami kommt)
…..und bei den guten Sachen, die in ihnen stecken, können die Kids da auch gut mitessen – Sicher besser als Pizza oder Maultaschen….wobei solche Maultaschen? :-)))))))
Yes please – gerne öfter!
Cool, das freut mich! Sind aber glaub alles Berliner „Mädels“ – keine Jungs ;-))
ich hatte heute diese scharfe Pfeffer-Tomaten-Suppe und hab Mozzarella reingeschnibbelt. auch sehr lecker!